Yara Ensemble
Bei der Einbettung unserer externen Videos werden notwendigerweise Daten an Dritte übermittelt (YouTube, Idagio, Vimeo).
Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
22.5.2025, 17.00 Uhr · 5 pm
St. Albani-Kirche
Yara Ensemble
Florian Moser Violine · Violin
Martin Schneider Violine · Violin
Benedikt Wagner Violoncello
Tim Krüger Cembalo · Harpsichord
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704)
Partia VI D-Dur aus Harmonia Artificioso-ariosa Praeludium (Adagio – Allegro) – Aria, Variatio I – Finale. Adagio – Allegro
Eröffnet wird das Preisträgerkonzert durch einen zusätzlichen Beitrag des Yara Ensembles, das in der „göttingen händel competition“ 2025 mit dem Sonderpreis „Musik und Raum“ ausgezeichnet worden ist. Es spielt die selten zu hörende Partia VI von Heinrich Ignaz Franz Biber. Zentrum dieses Werkes sind 13 Variationen über eine Aria aus zweimal vier Takten. Obwohl in den einzelnen Variationen das Thema und dessen harmonische Struktur streng beibehalten sind, werden der musikalische Gestus, die technischen Anforderungen und der Kompositionsstil stark verändert. Es finden sich frühbarocke Diminutionssätze, Abschnitte im Consortstil und hochvirtuose Passagen, die in ihrer Konsequenz beinahe an Etüden erinnern. Dabei erfüllt jede Variation eine feste und eigenständige Aufgabe in der Darstellung oder dem Training der Virtuosität: sowohl im technischen Bereich (etwa in Diminutionen oder Doppelgriffen) als auch im Bereich des kammermusikalischen Zusammenspiels oder im Bereich der Präsentation kompositorischer Künste.